KOSTENLOSER VERSAND für alle Bestellungen über CHF 60.- oder mehr!

Chillums: Reisebegleiter für Marihuana Liebhaber ✅  JETZT KAUFEN!

Haschisch bzw. Cannabisblüten aus einem Chillum zu rauchen, ist eine beliebte Art, sich diskret einzurauchen! Chillums, manchmal auch als One-Hitter bezeichnet, sind phänomenale Reisepfeifen, die äußerst benutzerfreundlich sind, da sie nur aus zwei Teilen bestehen. Chillums sehen aus wie ein kleines, hohles Rohr und sind für kleine Hits, Tragbarkeit und diskretes Rauchen konzipiert. Das Chillum besteht aus einer kleinen Schale an einem Ende, und am anderen Ende befindet sich das Mundstück. Hergestellt aus Glas, Stein oder Keramik, ist das Chillum ein Favorit unter Rauchern und Cannabis-Liebhabern, die nur ein kleine Züge bevorzugen, im Gegensatz zu einem massiven Bong-Hit. Hier in unserem Pfeifen Shop auf UTOPIAN findest du eine Vielzahl an verschiedenen Chillum- und Kawumm-Gras-Pfeifen, in verschiedensten Materialien, Farben und Größen. Das perfekte Reisechillum für dich ist nur noch eine kurzen Schritt entfernt. Hast Du Fragen? Unser wundervolles Team hilft dir gerne weiter!

Die Anatomie eines Chillums:

Ein Chillum ist im Normalfall zylindrisch oder rechteckig und bildet eine Kegel- oder Pyramidenform. Auf einer Seite breiter, auf der anderen schmaler. Auch bekannt als Chilam, Chillam oder Tsjilm, wird die konisch geformte Rauchpfeife seit Jahrhunderten von heiligen Männern in Indien und Nepal, den sogenannten Sadhus, zum Rauchen von Marihuana und Haschisch, auch Charas genannt, verwendet. Es gibt viele verschiedene Arten von Chillums; die meisten von ihnen sind jedoch aus Glas, Ton, Edelstahl, Stein oder Holz gefertigt. Traditionelle Chillums werden in der Regel aus Holz hergestellt, aber viele rituelle Chillum Raucher bevorzugen eine Version aus Ton. Obwohl sie zerbrechlicher, ähnlich wie Glas sind, werden Chillums aus Ton wegen ihres höheren Kühlpotenzials bevorzugt. Wenn du ein günstiges Chillum suchst, ist eine Chillum aus Glas eine gute Wahl. Glas neigt aber auch dazu, leichter zu zerbrechen, daher solltest du das beim Kauf eines Chillums bedenken. Andere Optionen sind Chillums aus Stein oder Keramik. Diese Chillums sind haltbarer, weil sie weniger leicht zerbrechen. Es gibt sie in vielen Designs - Teilweise sind richtige Kunstwerke dabei!

Die Geschichte der Chillum Marihuana Pfeife:

Die Geschichte des Chillums oder auch heiligen Pfeife - wie sie in manchen Kulturkreisen genannt wird, ist nicht genau bekannt. Dieses relativ kleine Rauchgerät ist überall auf der Welt zu finden. Einige der ältesten Exemplare wurden in Indien, Südafrika, Jamaika und mehreren Regionen Südamerikas entdeckt. Ihre traditionelle Verwendung hat sich über Generationen hinweg gehalten und erfreut sich seit kurzem wieder neuer Beliebtheit und breiterer gesellschaftlicher Akzeptanz. Heutzutage sieht man sie immer noch im marokkanischen Rif-Gebirge, in Afghanistan, aber genauso gut im Westen und Asien. In einigen Kulturen, wie im traditionellen ländlichen Indien, ist der Gebrauch eines Chillums nur den Männern vorbehalten. In einigen Fällen ist der Gebrauch sogar nur für besondere oder heilige Anlässe und Versammlungen reserviert. Bei diesen traditionellen Anlässen wird der Ausdruck "Boom Shankar" gesagt, während die angezündete Pfeife in Richtung Stirn gehalten wird. Dies ist eine Art Einladung an den Hindu-Gott Shiva, an dieser heiligen Darbringung teilzuhaben. Wir neigen dazu, Chillums fast automatisch mit dem Rauchen von Charas, dem indischen Äquivalent zu Hashish, in Verbindung zu bringen. Charas ist ein handgepresstes Haschisch, das in der Regel eine dunklere Färbung hat und dichter zu rauchen ist. In der Regel wird ein Stück von einem Block mit Tabak vermischt und in das Chillum gepresst, angezündet und so eine große Menge Rauch erzeugt, der dann inhaliert wird.

Rituelle Verwendung durch Sadhus und Rastafari

Auch bei den Völkern Afrikas und bei den Rastafari sind Chillums und ähnliche Rauchpfeifen, wie z. B. ein Kelch, seit jeher eine sehr beliebte Art des Rauchens und werden bei Zeremonien und Sakramenten verwendet, um ihren Göttern näher zu kommen. Rastafari sehen Marihuana, das sie Ganja nennen, als ein Geschenk Jahs (Gottes) an.

Warum ein Chillum verwenden?

Chillums sollten zum Arsenal eines jeden Rauchers und Gras-LIebhabers gehören. Die Größe und der Komfort eines Chillums machen es zu einem sehr wertvollen Werkzeug. Die meisten Chillums passen in eine Hosentasche oder eine kleine Handtasche. Der offensichtliche Anreiz für die Verwendung von Chillums ist die Einfachheit. Mit nur zwei Löchern, eines für das Mundstück und das andere für die Schale, ist ein Chillum so einfach wie es nur geht, wenn es um das Rauchen von trockenen Kräutern geht. Man stopft einfach den Kopf mit gemahlenen Kräutern voll und zündet sie an. Chillums sind die direkteste Art, deine Kräuter zu rauchen, ohne Vergaserlöcher und mit direktem Luftstrom. Sie erfüllen ihre Aufgabe mit Leichtigkeit und sind natürlich sehr günstig. Nur weil sie klein sind, heißt das nicht, dass sie spröde sind, denn einige Chillums sind aus dickem, hochwertigen und stabilem Glas gefertigt. Auch die Diskretion einer Chillum spielt eine große Rolle. Diese kleine Marihuana Pfeife kann quasi fast überall unauffällig geraucht und wieder geladen werden.

Wie raucht man eine Chillum bzw. Chillam Pfeife richtig?

Das Rauchen durch ein Chillum ist nichts für schwache Nerven. Selbst die erfahrensten Kiffer werden es schwer haben, wenn sie den Helden spielen wollen. Dieses geniale Stück uralter Technik wurde so konstruiert, dass eine sehr große Oberfläche zusammen mit einer großen Menge an Material angezündet wird, um sofort riesige Mengen an Rauch zu erzeugen. Die austretenden Wolken sind unglaublich dicht, und trotz der hervorragenden Kühleigenschaften des Chillums kann es sehr heiß werden. Beim ersten Gebrauch sollte man vorsichtig sein, denn man kann sich sehr leicht die Lippen und den Mund verbrennen, wenn man damit keine Erfahrung hat.

Wenn die Ladung in Rauch aufgegangen ist, ist es ratsam, sie so schnell wie möglich zu reinigen, vor allem die Holzmodelle. Manche Leute klopfen den Kopf auf die Tischplatte, damit die kompakte Asche herauskommt, aber das ist oft nicht zu empfehlen. Das gilt umso mehr für die Chillums aus Ton bzw. Glas, die durch die Hitze sofort zerspringen können. Wenn es aber sein muss, kann man ein großes Stück Stoff zusammenfalten, es flach hinlegen und darauf schlagen. Der Stoff fängt einen Teil der Stöße ab und bewahrt gleichzeitig den Schwung.

Chillums sind perfekt, wenn man alleine unterwegs ist und einen schnellen Hit haben möchte. Und zum Glück sind sie auch sehr einfach zu benutzen. Das Rauchmaterial solltest du jedenfalls vorher zu einem lockeren und luftigen Bündel hacken oder mit einem Grinder mahlen. Dann gibst du deine Kräutermischung, dein Gras oder dein Hash einfach in den Hut. Achte bitte darauf, dass die Kräuter die Schale nicht verstopfen bzw. du den Hut zu dicht stopfst. Dann zündest du die Schale deines Chillums an und inhalierst! Chillums sind meist nicht mit einem Sieb ausgestattet, d.h. es gibt nichts, was verhindern könnte, dass Kräuterbrocken die Schale verstopfen. Manchmal ist es daher eine gute Idee, ein mittelgroßes Stück der Kräuter auf den Boden der Schale zu legen, um als eine Art Einwegsieb zu dienen. Dadurch wird verhindert, dass das lockerere, kleinere Material in die Kammer gelangt. Alternativ kannst du Einwegsiebe, die auch dafür geeignet sind, für deine Chillum zu verwenden.

Da die Chillums so klein sind, wird der Rauch bei Verwendung einer Löffelpfeife oder einer Wasserpfeife nicht so effektiv gekühlt. Deshalb muss man vorsichtig sein, wenn man sein Chillum anzündet und den Rauch einatmet. Am besten zündest du den Pfeifenkopf mit einer kleinen Flamme an und inhalierst den Rauch gleichmäßig und langsam.

Was ist der Unterschied zwischen einer Chillum und einer One-Hitter Pfeife?

Die Begriffe Chillum und One Hitter werden sehr oft synonym verwendet, denn es gibt nicht wirklich einen großen Unterschied zwischen diesen beiden Pfeifen. Eigentlich kann alles, was auf kleine Bowls für das persönliche Rauchen ausgerichtet ist, als "One-Hitter" bezeichnet werden. Der Unterschied liegt in den Materialien. Während One-Hitter-Pfeifen meist aus Metall gefertigt sind, bestehen Chillums meistens aus Glas, Keramik oder Ton. Man könnte also sagen bei dem Begriff One-Hitter handelt es sich um einen neumodischeren Begriff ein und er selben Sache.

Wie reinigt man eine Chillum Pfeife oder eine One-Hitter am besten?

Egal ob du deine Chillum häufig oder eher selten benutzt, es ist wichtig, dass sie sauber bleibt. Nach dem Gebrauch deiner One-Hitter kann man mit einem mit kleinen Tuch oder Wattestäbchen beginnen, solange sie noch warm ist und der Teer und das Harz im Inneren der Chillum noch leicht abzuziehen ist. Wenn du deine Chillum häufig benutzt sollte sie allerdings von Zeit zu Zeit gründlicher gereinigt werden. Hierfür kannst du einen einen Pfeifenreiniger kaufen, um den Schmutz aus deinem Chillum zu entfernen. Danach ist es sehr wichtig, das Chillum abzuspülen und vollständig trocknen zu lassen, bevor du es wieder verwendest, damit das Chillum beim nächsten Mal nicht nach nach dem Reiniger schmeckt.

Eine Chillum Pfeife kaufen - worauf Du vorab achten solltest:

Grundsätzlich ist durch die Einfachheit der Chillum Pfeife kein technisches Know How erforderlich oder andere wesentliche Punkte zu beachten, die deine Raucherfahrung beeinträchtigen können. Wichtig für dich zu wissen ist nur, welche Form des Rauchens du bevorzugst und welches Material dir am besten zusagt. Wenn du dein Chillum haupsächlich zu Hause verwenden möchtest, dann ist ein Chillum aus Glas oder Ton durchaus zu empfehlen. Vor allem wegen der Einfachheit der Reinigung und dem Pre-Cooling Effekt des Rauchs. Wenn Du es mehr im traditionellen Rahmen verwenden möchtest, können Chillums aus Holz sehr interessant für dich sein, vor allem, weil sie den "Geist des Holzes" in den Rauch tragen und so einen weiteren Effekt in die elementaren Bestandteile deines Hits miteinbeziehen. Was die Wahl der Größe deines Chillums betrifft, so kann gesagt werden, je länger die Chillum, desto mehr und dichteren Rauch wirst du einatmen und umso krasser wird der Hit sein, der dich bei gutem Gras oder Hash sehr schnell in die Couch drückt.

Aber egal, für welche Chillum du dich entscheidest, hier auf UTOPIAN kannst du dir sicher sein, dass wir nur die besten und ausgewähltesten Chillums für dich in unserem Sortiment bereit halten. Wenn du noch nicht genau weißt, welches Material oder welches Design dir am besten gefällt um deine bevorzugte Chillum zu bestellen, dann stöbere doch einfach ein Bisschen in der allgemeinen Kategorie die du hier gleich unterhalb findest. Weißt du allerdings schon ganz genau, welche Art von Chillum du kaufen möchtest, dann haben wir gute Nachrichten für Dich. Wir haben einige Filter für dich so angepasst, dass du nach verschiedenen Kriterien genau die richtigen Chillums in unserem Sortiment für dich anzeigen zu lassen kannst. Solltest Du weitere Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl benötigen, hilft dir überdies gerne unser kompetentes Fachpersonal jederzeit und gerne weiter.

Laden...
Filter anwenden
Filter
Preis
Filter
In aufsteigender Reihenfolge

6 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste
Filter
In aufsteigender Reihenfolge

6 Artikel

pro Seite
Ansicht als Raster Liste