Glaspfeifen sind eine absolut klassische und unverzichtbare Art Cannabis und Kräuter aller Art zu rauchen. Glaspfeifen werden aus hitzeresistenten Borosilikat gefertigt und gehören somit zu den aufwendigsten, jedoch meistproduzierten Exemplaren unter den Pfeifen, denn sie überzeugen nicht nur mit ihrem schönen Design und neutralen Rauchgeschmack, sondern auch durch ihren Vorteil bei der Reinigung, da diese kaum Harzrückstände zurücklassen. Wir führen viele verschiedene Arten von Glasköpfen wie Kawumms, Sherlock-Pfeifen, Chillums und Löffelpfeifen, aber auch einzigartige und coole Glaspfeifen und -köpfe, die von talentierten Glasbläsern hergestellt werden. Fast jedes einzelne Stück wurde von unseren wundervollen Mitarbeitern handverlesen und geprüft, um sicherzustellen, dass du jahrelang Freude am Rauchen deiner Pfeife haben wirst. UTOPIAN bietet die größte Auswahl an Glaspfeifen für jede Anwendung.
Glaspfeifen unterscheiden sich von Wasserpfeifen, Bubblern und Dab-Rigs. Einfach ausgedrückt, sind sie ein Rauchwerkzeug zum Rauchen von Tabak oder Kräutern und bestehen in der Regel aus einem Mundstück, einem Stiel und einem Glaskopf, in den du deinen Tabak oder deine trockenen Kräuter füllst. Im Gegensatz zu anderen Rauchpfeifen wie Holzpfeifen und Metallpfeifen beeinflussen Glaspfeifen den Rauch nicht und fügen ihm keine anderen Aromen hinzu. Es gibt viele verschiedene Typen von Glaspfeifen. Einige der bekannteste davon, die im Handel aktuell erhältlich sind, möchten wir dir hier gerne vorstellen:
Chillum-Glaspfeife: Die Chillum-Glaspfeife ist ein gerades konisches Glasrohr mit einem durchgehenden Kanal und stammt ursprünglich aus Indien, wo sie von heiligen Männern und hinduistischen Mönchen geraucht und mit Spiritualität und Meditation in Verbindung gebracht wird. Es gibt sie sowohl aus Holz, Ton, Stein, Edelstahl aber auch aus Glas, sie werden oft auch als «One-Hitter» bezeichnet. Sie sind in der Regel kleiner als alle anderen Arten von Handpfeifen, aufgrund ihrer geringen Größe, werden Chillums am besten in einem Winkel von 45 Grad erhitzt, um zu verhindern, dass die getrockneten Kräuter auf den Boden fallen.
Spoon-Glaspfeife: Eine Löffel-Glaspfeife hat eine ähnliche Form und Konstruktion wie die Chillum-Glaspfeife, außer dass es an ihrem Ende eine „Schüssel“ gibt, in welche man die Kräuter einlagern kann. Im Gegensatz zu Chillum-Glaspfeifen haben Löffel-Glaspfeifen einen Vergaser, heisst, ein kleines Loch in der Röhre. Das Rauchen einer Löffel-Glaspfeife ist etwas komplizierter als das Rauchen mit einer Chillum-Glaspfeife. Das Loch im Rohr wird mit dem Finger abgedeckt, um Luft durch die Schüssel einzusaugen, anschliessend wird mit dem Finger das Loch wieder freigegeben, damit der Rauch nun inhaliert werden kann.
Kawumm-Glaspfeife: Kawumm-Glaspfeifen zeichnen sich durch ihre lange schmale Form aus, mit einer etwas grösseren Schale oberhalb des Rohres. Es gibt sie sowohl gerade als auch geschwungen und spiralförmig. Die geschwungene Form dient dazu, dass sich der Rauch durch das verlängerte Rohr abkühlen kann und daraus ein milderer Rauch ergibt, wodurch ein besseres Raucherlebnis entsteht.
Öl-Glaspfeife: Die Dabbin Glaspfeifen werden hauptsächlich in Rohrform angefertigt. Sie eignen sich besonders gut für den Konsum von ätherischen Ölen. Sie bestehen meist aus Pyrex-Glas und es gibt sie sowohl in langer-dünner Ausführung, als auch in kurz-dicker, gerade oder gebogen. Das Ölkonzentrat wird sorgfältig in die Glasschüssel getupft und anschliessend an einer Fackel unten am Glas erhitzt, somit wird das Öl-Konzentrat inhaliert.
One-Hitter: Wie der Name schon sagt, haben diese diskreten Tabakpfeifen meist einen Kopf, in den etwa ein guter Zug Cannabis passt. Diese Pfeifen werden auch als Chillums bezeichnet, ein allgemeiner Name für jede Pfeife mit geradem Rohr. Sie werden in der Regel entweder aus eloxiertem Aluminium oder aus Borosilikatglas hergestellt und sind mit den meisten handelsüblichen Untersetzern und Boxsystemen kompatibel. Im technischen Vergleich zu Bongs, Wasserpfeifen oder ausgefallenen Vaporizern sind sie super einfach zu bedienen und erfordern nicht viel Wartung.
Beim Kauf einer Graspfeife gibt es einiges zu beachten. Im Folgenden haben wir ein paar Dinge hervorgehoben, die dir bei der Entscheidung helfen können, welche Glaspfeife am besten zu deinen Bedürfnissen passt:
Länge der Pfeife: Zuallererst solltest du dich entscheiden, welche Größe deine Pfeife haben soll, denn das hängt von deinen Vorlieben ab. Manche Menschen bevorzugen etwas, das leicht in ihre Tasche passt, und wählen daher eher kleinere Pfeifen. In diesem Fall wäre eine Pfeife mit einer Länge von 6 bis 8 Zentimetern zu wählen. Die meisten Menschen bevorzugen eine etwas größere Pfeife und entscheiden sich daher eher für eine Weed Pfeife aus Glas, von 10 bis 12 Zentimeter Länge. Größere Pfeifen neigen dazu, mehr Rauch in der Kammer zu halten, was im Wesentlichen einen intensiven Zug ergibt. Mit einer längeren Pfeife hat man etwas mehr Abstand zwischen dem Pfeifenkopf und dem Gesicht, so dass man sich beim Anzünden der Pfeife nicht die Augenbrauen verbrennt.
Gestaltung: Das Design Deines Pfeifenkopfes ist auch etwas, das Du beachten solltest. Das häufigste Design ist eine Löffelpfeife. Berücksichtige auch den Stil und die Farbe deiner Pfeife. Da die meisten Raucher ihre Pfeife täglich benutzen, solltest du etwas wählen, das dir nicht so schnell langweilig wird und zu deinem Style passt. Glaspfeifen für Cannabis, Tabak und andere Kräutermischungen werden aus allen erdenklichen Glasfarben hergestellt. Von Uni-Farben bis hin zu transparenten Farben mit dichroitischer Kunst. Achte auch auf das Mundstück der Pfeife. Viele Glasbläser stellen ein eher flaches Mundstück her, andere wiederum bevorzugen das Design eines abgerundeten Mundstücks.
Tiefe des Pfeifenkopfes: Die Tiefe des Kopfes ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl Ihrer nächsten Pfeife. Starke Raucher bevorzugen Pfeifen mit einem tiefen Pfeifenkopf, der ihnen mehr Platz für ihre Kräuter bietet. Manche Leute bevorzugen einen kleineren Kopf, weil sie nur einen einzigen Zug rauchen und jedes Mal den Geschmack einer frisch gepackten Pfeife genießen möchten.
Lage des Carb-Lochs
Das Vergaserloch: Da die meisten Menschen Rechtshänder sind, blasen die meisten Glasbläser Glaspfeifen mit einem Vergaserloch auf der linken Seite der Pfeife. Es gibt jedoch auch Glaspfeifen, die für Linkshänder hergestellt werden, mit einem Zuglock auf der rechten Seite der Pfeife. Und einige Pfeifen, oft Dampfwalzenpfeifen, haben ein Vergaserloch, das sich ganz oben in der Pfeife befindet.
Grundsätzlich ist die Reinigung deiner Glaspfeife ganz einfach: Lass sie einfach in etwas Isopropylalkohol oder einer anderen Glasreinigungslösung einweichen, spüle sie mit heißem Wasser ab, lasse sie gut trocknen und das wars auch schon - sie ist wieder voll einsatzbereit. Das weltweit bekannte Mittel Schwandweg ist natürlich auch sehr gut geeignet für eine rückstandfreie Reinigung deiner Cannabis Purpfeife.
Glaspfeifen oder Purpfeifen für Cannabis, Gras bzw. Marihuana gibt es mit oder ohne Vergaserloch und werden auf der ganzen Welt von Rauchern verwendet, die ein sauberes, klares Raucherlebnis bevorzugen. Deshalb glauben wir, dass Glaspfeifen für Gras und Kräutermischungen aller Art eines der originellsten und angenehmsten Raucherfahrungen bieten, die es gibt. Wir sind stolz auf unser umfangreiches Angebot an hochwertigen Borosilikatglaspfeifen für Weed und unsere beeindruckende Auswahl an günstigen Purpfeifen aus Glas in bester Qualität, die wir hier auf UTOPIAN zum Verkauf anbieten. Da es an Vielfalt nicht mangelt, haben wir unserm Angebot einen praktischen Filter hinzugefügt. Diese Filter basieren hauptsächlich auf der Größe und Form der Pfeife. Schau Dir also unsere Glaspfeifen zum pur rauchen deiner Cannabis Blüten gleich hier an und entdecke jezt die perfekte Purpfeife für dein Gras, die am besten zu Dir passt: